Newsdetails
Mittwoch, 12. Mai 2021

Die Mitte Obersiggenthal nominiert ihre Kandidatin und Kandidaten für die Wahlen im September 2021

Die Mitte Obersiggenthal hat anlässlich ihrer Generalversammlung nicht nur einen Namenswechsel vollzogen, sondern auch den vorgeschlagenen Nominationen für die Wahlen im September 2021 zugestimmt.

Die Mitte Obersiggenthal freut sich, dass sich fast alle bisherigen Amtsinhaber für eine weitere Periode zur Verfügung stellen.

Für den Gemeinderat wurden Bettina Lutz Güttler, zusätzlich auch für das Amt des Gemeindeammanns, sowie Walter Vega nominiert.

Bettina Lutz Güttler wurde vor zwei Jahren in den Gemeinderat gewählt, seit 15 Monaten ist sie zudem Gemeindeammann. Den schwierigen Start mit der Umstellung der Verwaltung auf das System mit einer Geschäftsleitung sowie mit der Pandemie hat sie sehr gut bewältigt. Mittlerweile ist das Geschäftsleitungsmodell gut etabliert. Daneben hat sie verschiedene Planungsprojekte vorangetrieben und ist seit der Durchführung des Wettbewerbs für den Neubau des Schulhauses Goldiland verantwortlich.  

Walter Vega ist seit rund sechs Jahren Gemeinderat und Vorsteher der Ressorts Soziales, Gesundheit und Gesellschaft. In diesen Ressorts sind in den letzten Jahren viele Änderungen vollzogen worden. Insbesondere bei der Eröffnung der Kindertagesstätte Goldiland, der Neuorganisation der Abteilung Soziales und beim Zusammenschluss von fünf Spitex-Organisationen zur neuen Spitex Limmat-Aare-Reuss LAR konnte Walter Vega massgeblich Einfluss nehmen.

Die Mitte Obersiggenthal hat auch die Kandidaten für die Steuerkommission nominiert. Mit den beiden langjährigen Mitgliedern Luigi Trombetta und Armin Bättig wird eine sinnvolle Kontinuität sichergestellt.

Alle vier Kandidaten der Die Mitte Obersiggenthal haben sich in den letzten Jahren mit grossem Einsatz in ihren Ämtern bewährt und verdienen eine sehr gute Wiederwahl im September 2021.

Für den Einwohnerrat hat die Generalversammlung den Vorstand beauftragt, die Nomination vorzunehmen, da bei einzelnen Personen noch die abschliessende Zustimmung fehlt.

Bei den Gesamterneuerungswahlen im Herbst 2021 tritt Vize-Ammann Linus Egger nicht mehr an. Er ist seit 2014 im Gemeinderat und zuständig für die Finanzen, Einbürgerungen und den Friedhof. Des Weiteren vertritt er die Gemeinde im Schulvorstand der Berufsschule Baden und in diversen Gremien. In der ersten Amtsperiode betreute er nebst den Finanzen die Bildung, den Natur- und Heimatschutz sowie die Landwirtschaft. Vor seiner Gemeinderatstätigkeit war er acht Jahre im Einwohnerrat tätig und ebenso lange führte er als Präsident die Finanzkommission.